Zielgruppe
Assistenzpersonal (z.B. Arzthelferinnen, MFA, PTA, CTA, Krankenschwestern oder Verwaltungs- und Empfangsmitarbeiter) aus Arztpraxen, Kliniken und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens
Ziel
Patientenzufriedenheit durch gelungene und professionelle Dienstleistungsorientierung erreichen. Die Patienten durch mehr Service begeistern. Auch bei schwierigen Gesprächen einen kühlen Kopf bewahren und den richtigen Ton finden. Das eigene Verhalten im Umgang mit dem Patienten hinterfragen und neue Kommunikationstechniken in Rollenspielen ausprobieren.
Methodik
Abwechslungsreiche Wissensvermittlung durch eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in Form von Präsentation, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie Rollenspielen
Optimale Teilnehmeranzahl: 8
Angesetzte Zeit: Ganztages-Seminar mit reiner Seminarzeit von 6 h
Das Seminar bzw. die Fortbildung findet in Form einer Inhouse-Veranstaltung vorzugsweise samstags in Ihren Praxis- oder Klinikräumen statt. Das hat den Vorteil, dass Ihr ganzes Team ohne Beinträchtigung des Praxisbetriebes und ohne Ausfallzeiten in entspannter und vertrauter Atmosphäre geschult wird – auf Wunsch selbstverständlich auch gemeinsam mit den Ärzten.